Seit dem 4. Jahrhundert ist Christi Himmelfahrt als eigenständiges Fest nachgewiesen – 40 Tage nach Ostern und zehn Tage vor Pfingsten. Gefeiert wird es immer am Donnerstag nach dem sechsten Sonntag in der Osterzeit. Und es ist ein gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern. In Groß-Umstadt ist es Tradition, dass der Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt außerhalb der Kirchenräume an wechselnden Orten gefeiert wird. So hat man sich dieses Jahr im Herzen von Groß-Umstadt im Biergarten direkt im Wambolt‘schen Park getroffen.
Pfarrerin Michaela Meingast hat die Gottesdienstbesucher bei gutem Wetter begrüßt und den Gottesdienst geleitet. Die renovierten Gemäuer des prächtigen Wambolt´schen Schlosses haben unserem Bläserchor einen vollen Klangraum gegeben und Chorleiter Christoph Däschner hat ein schönes Eingangsstück zur Eröffnung ausgewählt.
Danach durften alle Anwesenden unter der Begleitung des Posaunenchores das schöne und für diesen Tag besonders passende Lied „Danke für diesen guten Morgen“ gemeinsam singen. Pfarrer Stenzel, der auch Religionsunterricht erteilt und die Predigt des Gottesdienstes hielt, hat einmal aus seinem Schulalltag berichtet. Dabei stellte sich heraus, dass der heutige Feiertag unter der Schülerschaft weder in seiner Bedeutung als Christi Himmelfahrt noch als Vatertag bekannt war. Vielmehr wussten aber die Schüler*innen, dass es ein „Brückentag“ und daher schulfrei sei, was einige Lacher unter den Besuchern auslöste. Neben weiteren bekannten Chorälen haben wir noch ein Instrumentalstück nach der Predigt dargeboten und den Gottesdienst mit Blechblasmusik wohlklingend beendet.
Danach konnten alle Gottesdienstbesucher das kulinarische Angebot im Biergarten in wunderschöner Idylle unter alten Bäumen im Herzen von Groß-Umstadt genießen und mit anderen ins Gespräch kommen.
Und wer Blechblasmusik mag, darf sich bereits den Termin an Pfingstmontag, den 09.06.25 um 10:30 Uhr, im Gruberhof Groß-Umstadt notieren. Hier wird der offizielle Start des neuen „Verkündigungsteams“ im Rahmen des Konsolidierungsprozesses der EKHN 2030 sein. An diesem Gottesdienst werden die verschiedenen Posaunenchöre des „Nachbarschaftsraum 3“ (NR3) gemeinsam mitwirken. Dazu werden die Blechbläser*innen der Posaunenchöre Groß-Umstadt, Habitzheim, Klein-Umstadt, Ober-Klingen und Heubach-Wiebelsbach erwartet. Wir freuen uns auf das gemeinsame Musizieren.